top of page

Mein Name ist Karin Eiselstein.

Ich bin 1976 geboren und lebe mit meinem Lebensgefährten und unseren zwei Kindern in Mannheim.

Aus- und Fortbildungen

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie / IFKV Bad Dürkheim Approbation)
  • Systemische Einzel- Paar- und Familientherapeutin (Systemische Gesellschaft)
  • Diplom-Sozialwissenschaftlerin (Soziologie, Sozialpsychologie, Politik / Universität Mannheim)
  • Diplom-Pädagogin (Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt a. Main)
  • Entspannungspädagogin (Fortbildungszentrum für Pädagogische Fachkräfte, Ludwigshafen/Rhein)
  • Div. Aus- und Fortbildungen in Traumatherapie und Traumaberatung

Spezielle Psychotraumatherapie für Kinder- und Jugendliche (i.A. bei Kinder Trauma Institut, nach DeGPT-Richtlinien; darunter: Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie für Kinder- und Jugendliche (PITT-KID) & Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Therapie (Tf-KBT))

Div. Seminare zu Psychotraumatologie und Traumatherapie (Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen; Lutz Besser)

Kreative Traumatherapie mit Kindern- und Jugendlichen (Zukunftswerkstatt Therapie kreativ)

EMDR (EMDR-Institut Deutschland)

Div. Seminare bei Joyce Mills


Die Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verlangt nach dem Psychotherapeutengesetz vom 01.01.1999 die staatliche Anerkennung und Approbation, der eine fundierte Ausbildung und erfolgreich absolvierte Prüfung vorausgeht. Diese Ausbildung habe ich beim Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie e.V. (IFKV) in Bad Dürkheim absolviert und nach erfolgreicher Prüfung beendet (Approbation seit 2010). Der Arztregistereintrag ist vorhanden (Nr. 15880).

Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Stationen

Seit 2000 arbeite ich in verschiedenen ambulanten Institutionen (Wohngemeinschaft für suchtgefährdete Jugendliche, Frauenhaus, Therapiezentrum für kriegstraumatisierte Kinder- und Jugendliche in Sarajevo/BiH, Kinderschutz-Zentrum Heidelberg) sowohl mit Mädchen und Jungen, die unterschiedliche traumatische Erfahrungen machen mussten, als auch mit ihren Bezugspersonen und Fachkräften.

Daneben war ich auch im Rahmen meiner Ausbildung in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Karlsruhe) und im Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie (Universitätsklinikum Heidelberg), sowie in der Institutsambulanz (Bad Dürkheim) beschäftigt.

Seit 2004 arbeite ich im Kinderschutz-Zentrum Heidelberg, einer psychologischen Beratungsstelle, die auf das Thema Gewalt gegen Kinder und Jugendliche spezialisiert ist (psychische und/oder physische Misshandlungen, sexualisierte Gewalt und Vernachlässigung).

Mit der Zeit festigte sich immer mehr der Wunsch auch ein eigenes psychotherapeutisches Angebot machen zu können, so dass ich mich dazu entschloss zusätzlich eine kleine Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche zu gründen.

Lehrtätigkeit

Seit 2010 biete ich auch regelmäßig Seminare, Fortbildungen und fachspzifische Beratung und Supervision zu den Themen Psychotraumatologie, Traumapädagogik, Gewalterfahrungen, Grenzverletzungen, Kinderschutz etc. an.

bottom of page