
Karin Eiselstein
Karin Eiselstein
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Beratung & Coaching für Eltern, Erziehende und Fachkräfte
Gerade wenn Kinder und Jugendliche in einer Krise stecken oder durch best. Erlebnisse schwer belastet sind, stellen sie ihre Bezugspersonen vor besondere Herausforderungen.
Zum einen ist es manchmal schwer aushaltbar zu sehen, dass es dem Kind bzw. dem/der Jugendlichen schlecht geht, zum anderen können sich aber auch Unverständnis über das gezeigte Verhalten und damit einhergehend negative Gefühle (wie z.B. Wut, Ungeduld, Aggressionen) einstellen. Manchmal schwanken Erziehende auch zwischen Mitgefühl, dem eigenen Gefühl der Hilflosigkeit und Selbstvorwürfen („ich konnte sie/ihn nicht beschützen“, „wie hab ich da nur wieder reagiert?“) hin und her.
Häufig gestellte Fragen sind daher:
- Warum verhält sich das Kind bzw. der/die Jugendliche gerade so?
- Wird er/sie nun ein Leben lang darunter leiden müssen?
- Muss ich jetzt alles durchgehen lassen (um ihn/sie zu schonen) oder wann sollte ich auf Regeleinhaltung bestehen?
- Wie gehe ich damit um, wenn er/sie völlig außer sich ist?
- Wie kann ich ihm / ihr nur helfen?
- Manchmal würde ich am liebsten alles hinschmeißen. Ich fühle mich total kraftlos. Wie soll es nur weiter gehen?
Gerade Eltern, Erziehende und Fachkräfte, die tagtäglich mit dem Kind bzw. dem/der Jugendlichen zusammen sind brauchen manchmal eine Unterstützung um verstehen zu können, zu sortieren und neue Ideen/Ansatzpunkte zu finden, oder auch um Bestätigung und Halt zu erfahren.
